EVANGELISCHES GYMNASIUM KLEINMACHNOW

staatlich anerkannte Ersatzschule / gebundene Ganztagsschule

.

EG Kleinmachnow Logo 02 getauscht

 

 

 

 

 

menu
  • Home
  • Über uns
  • Schulleben
    • Schulleben 2020-21
    • Schulleben 2019-20
    • Schulleben 2018-19
  • Oberstufe
  • Aufnahme
  • Fachbereiche
  • Team
  • Gremien
  • Impressum
  • Moodle

+++ Freie Plätze auf unserem Gymnasium (hier klicken) +++

„Run for peace – Mitmachen und Gutes tun“  - Campus-Friedenslauf am Evangelischen Gymnasium Kleinmachnow

F8B21013 0309 4247 A20C 8520B29EE72FUnser alljährlicher Campus-Spendenlauf steht in diesem Jahr ganz im Fokus des Krieges in der Urkaine. Nach dem Motte „Run for peace“ haben alle Schülerinnen und Schüler, Eltern & Freunde des Evangelischen Gymnasiums Kleinmachnow vom 25.03. – 08.04.2022 die Möglichkeit, sich aktiv für die Unterstützung der ukrainischen Bevölkerung und der Friedensbemühungen zu beteiligen. Dies funktioniert über die App „Held für die Welt“ und natürlich mit Hilfe eurer Sponsoren.

Also: App herunterladen, QR-Code der Schule scannen, Sponsoren suchen, loslaufen!

Weiterlesen ...

"Gebet für die Ukraine"

ukraine 7043528 960 720

"Gebet für die Ukraine" von Valentin Silvestrov, 

aufgenommen von der Jungen Kantorei Hermannswerder in der Inselkirche Hermannswerder, 

unter der Leitung von Matthias Salge

Exkursion in die jüdisch-orthodoxe Synagoge Potsdam

 

Am Montag, dem 29.11.2021, besuchten wir mit dem Religionskurs von Frau Smith, den Vertreterinnen des Modell-Projektes „Tikkun- Wertebildung und Kompetenzförderung: Für Menschenwürde und Demokratie“, die uns seit einiger Zeit eine Stunde in der Woche besuchen und versuchen uns das jüdische Leben in Deutschland näherzubringen, und allen Teilnehmer*innen der Ende des Schuljahres stattfindenden Kursfahrt nach Israel im Rahmen einer Exkursion die jüdisch-orthodoxe Synagoge Potsdam. Nach einer ca. 45 minütigen Anfahrt gelangten wir an das von außen sehr schlicht und unauffällig wirkende Haus, an dem wir von den freundlichen Referenten empfangen wurden - und von mehreren gewaltigen Betonblöcken. Allein diese zur Sicherheit der Synagoge gedachten Blockaden gaben einen Hinweis darauf, dass sich hinter diesen Mauern etwas anderes verbarg, als hinter denen der anderen Häuser in der Umgebung.

Jüd Gemeinde Raum

Als wir den Bereich, der die Synagoge war, betraten, erblickten wir einen langen Raum, der im Großen und Ganzen recht schlicht gestaltet war. An der gegenüberliegenden Seite war jedoch eine weinrote, über und über mit schmuckvollen Gebetsbüchern und einem Toraschrein verzierte Wand, auf die ein ebenfalls langer Tisch zuführte, an dem wir dann gemeinsam Platz nahmen.

Weiterlesen ...

„Wenn Eltern mit Lust und Leidenschaft von ihren Berufen berichten“ – 10. Eltern-Berufe-Abend am Evangelischen Gymnasium Kleinmachnow

 

Selten hingen Jugendliche so interessiert und aufmerksam an den Lippen von Erwachsenen wie an diesem Abend. Vor unseren Schülerinnen und Schülern des 11. Jahrgangs standen nämlich Eltern unserer Schulgemeinschaft, die von ihrem beruflichen Werdegang berichteten.

Die Rede ist von unserem Eltern-Berufe-Abend, der am 24.11.2021 zum 10. Mal stattfand.

Wieder einmal war es großartig zu sehen, wie stolz die Referentinnen und Referenten von ihren abwechslungsreichen Berufen und ihrem häufig unkonventionellen Weg dahin berichteten. Neben wichtigen Informationen zu den unterschiedlichen Berufsfeldern und verschiedenen Ausbildungswegen erlangten die Schülerinnen und Schüler vor allem ganz persönliche Einblicke in Berufe wie beispielsweise Hebamme, Bauingenieur, Stuckateur, Psychologe oder Immobilienkaufmann.

Im Anschluss an die Vorträge der Eltern konnten dann auch noch kuriose Fragen wie „Wozu werden Babyhamsterzellen in der Pharmaindustrie verwendet?“, „Weshalb lässt man sich seine Initialen in einen Zahn eingravieren?“  oder „Wie reagiert man als Immobilienkaufmann beim Betreten einer sogenannten Messi-Wohnung?“ geklärt werden.

Da immer gleichzeitig vier Vorträge angeboten wurden, aus denen man auswählen konnte, stand unseren Schülerinnen und Schülern ein abwechslungsreiches Angebot zur Verfügung, welches vielleicht auch schon Anregungen für die eigene Berufswahl bieten konnte.

Ich danke allen Eltern für ihre tollen Vorträge und ihre Bereitschaft uns zu unterstützen!

A. Blaschke

 

„Schenken ist größte Freude“

20211109 091203„Schenken ist größte Freude“ – die Klasse 9f und 10f unterstützen Weihnachtspäckchenkonvoi für Kinder in Osteuropa

Wie bereits im Vorjahr haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9f und 10f mit voller Begeisterung hingesetzt und eifrig kleine und große Weihnachtspakete gepackt. Ziel war es, Kindern der ärmeren Regionen in Osteuropa eine Freude zu bereiten und das Weihnachtsfest zu versüßen.

Die Pakete wurden anschließend durch die Organisation „Kinder helfen Kindern“ in die entsprechenden Regionen gebracht. Für alle war es wieder eine tolle Erfahrung, Kinder zu beschenken und selbst etwas zu teilen.

Wir wünschen allen eine schöne Vorweihnachtszeit!

Weiterlesen ...

Radeln für den Klimaschutz – erfolgreiche Teilnahme an der Aktion „Stadtradeln“

stadtradelnWenn man morgens das Schulgelände des Evangelischen Gymnasiums Kleinmachnow betritt, fallen einem gleich die unzähligen Fahrräder ins Auge. Viele SchülerINNEN und LehrerINNEN nutzen täglich dieses umweltfreundliche Fortbewegungsmittel.

Die vermehrte Freude am Radfahren wurde auch durch die Aktion „Stadtradeln“ der Gemeinde Kleinmachnow deutlich, an der sich unsere SchülerINNEN, LehrerINNEN und Eltern beteiligten.

Bei diesem Wettbewerb ging es darum, in den ersten beiden Schulwochen seine mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer mittels einer App zu dokumentieren. Hieraus entstand ein Wettbewerb, an dem sich über 30 Einrichtungen und Vereine aus Kleinmachnow beteiligten.

Weiterlesen ...

Alleine laufen – gemeinsam Gutes tun– erfolgreiche Teilnahme an der 1. Deutschen Meisterschaft im Spendenlauf

Wer wollte nicht schon immer einmal ein „Held für die Welt“ sein? Unter dem gleichnamigen Motto fand der diesjährige Spendenlauf unseres Gymnasiums statt. Auf Grund der pandemiebedingten Einschränkungen war es uns dieses Mal jedoch nicht möglich, einen gemeinsamen Campus-Spendenlauf durchzuführen. 

Weiterlesen ...

Ein Besuch im geteilten Berlin – Geschichtsexkursion des Leistungskurses 12 zum Thema „Kalter Krieg“

2269D5E1 FF2B 42B8 997B 6CCAC94DD3F2Am 30.09. organisierten ein Teil der SchülerINNEN des Geschichtskurses von Herrn Blaschke einen Ausflug zur Thematik „Kalter Krieg“. Als Besuchsort wurde die „Black Box“ gegenüber vom Checkpoint Charlie gewählt, welcher als einer von drei amerikanischen Kontrollpunkten fungierte (Checkpoint Bravo, Alpha). Dieses Museum veranschaulicht übersichtlich die einzelnen Konflikte der USA und der UdSSR während des Kalten Krieges.

Weiterlesen ...

Tanz ist KLASSE! - Exkursion ins Staatsballett Berlin

tanzenTanzen stärkt das eigene Körpergefühl. Tanzen kann Selbstbewusstsein aufbauen. Tanzen fördert das Gespür für Rhythmik und Musik.

Und neben weiteren Potentialen zur individuellen Entfaltung schafft Tanzen auch viel Raum, um als Gruppe zusammenzuwachsen und Hemmungen abzubauen.

Weiterlesen ...

Abitur - und was dann ?

Diese Frage bewegt viele SchülerInnen vor allem mit Blick auf den immer näher rückenden Abschluss zum Ende ihrer Schulzeit.

Deshalb besuchten die SchülerInnen unseres 12. Jahrgangs innerhalb des Seminarkursunterrichts am 08.09.2021 gemeinsam die Ausbildungs- & Studienmesse „Vocatium“ in Potsdam.

Weiterlesen ...

Willkommen im Neuen Schuljahr

 

Mit neuer Energie und Zuversicht freuen wir uns auf das gemeinsame Gestalten unseres Schullebens und wünschen allen dafür gutes Gelingen und Gottes Segen. Die Auseinandersetzung mit unserem Jahresmotto: „Gott ist unsre Zuversicht“ (Psalm 62,9) möge uns inspirieren und durch das Jahr tragen.

 Jahresbild2122

 

© G.Heuer

Virtuelle Schülerführung

Termine

Keine Termine

Login Form

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Schulflyer

schulflyer

Unsere Lernplattform

Kontakt

So erreichen Sie uns:

Sekretariat Fr. Faßbender

Tel.: 03328/ 35 17 9 - 0
Fax: 03328 / 35 17 9 - 28

E-Mail

Bürozeiten:
Mo - Fr 9 - 14 Uhr

Honigverkauf

Wir verkaufen unseren Schulhonig

ab sofort immer jeden 1. Mittwoch im Monat

in der Frühstückspause

Herrnhuter Losungen

Es ist keine aktuelle Losung vorhanden, bitte informieren Sie den Webmaster.

Förderverein


 

Evangelisches Gymnasium Kleinmachnow * Schwarzer Weg 7 * 14532 Kleinmachnow * Tel.: 03328 / 35 17 9 - 0 * E-Mail

 


 

template joomla
  • TeamOHNEextern
  • letzter Artikel
Back to top
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen